
bis January 01, 2024 - 02:20 AM
06667, 06667 Weißenfels
Die Unternehmen im Süden Sachsen-Anhalts suchen weiter händeringend nach Arbeitskräften. Eine Umfrage der IHK zeigt, dass es nicht etwa an der mangelnden Nachfrage der Unternehmen liegt, sondern insbesondere an der zu geringen Bereitschaft zur Arbeitsaufnahme.
Die perfekte Kombination aus historischem und modernem vorweihnachtlichem Treiben können Besucher am 17. Dezember 2023 in Weißenfels erleben. In direkter Nachbarschaft zum klassischen Weihnachtsmarkt findet am dritten Advent von 11 bis 19 Uhr die Marienweihnacht statt.
Nur nicht krank werden: Mit deutlichem Abstand zu den anderen Bundesländern belegt Sachsen-Anhalt zumindest in Sachen Sprechzeiten den letzten Platz. Im Durchschnitt haben die Praxen in Sachsen-Anhalt lediglich 26,5 Stunden in der Woche geöffnet.
WETTER:
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf bedeckt, von West nach Ost ausbreitende Niederschläge, teils als Regen, teils als Schnee, vor allem am Vormittag Glättegefahr. Im Nachmittagsverlauf von Westen her abklingende Niederschläge und zum Abend in den westlichen Landesteilen einzelne Auflockerungen. Höchsttemperaturen 0 bis 3 Grad, oberhalb 400 m leichter Dauerfrost. Schwacher Südostwind. In der Nacht zum Samstag stark bewölkt, bis Mitternacht ostwärts abziehender Niederschlag. Tiefsttemperaturen bis -1 Grad, geringe Glättegefahr. Schwachwindig.
Vorhersage für Morgen:
Am Samstag wolkig bis stark bewölkt, in der zweiten Tageshälfte von Westen her Bewölkungsverdichtung. Am Abend einsetzender Regen, östlich von Elbe und Saale weitgehend ganztags niederschlagsfrei. Oberhalb 800 m Schneefall. Höchsttemperaturen 5 bis 8 Grad. Zunehmend mäßiger Süd- bis Südostwind.
POLIZEIMELDUNGEN:
Zeitz- Am Donnerstagmorgen kam ein PKW-Fahrer im Bereich der Geußnitzer Straße nach links von seiner Fahrbahn ab. In der Folge kollidierte der Wagen mit einem geparkten Auto. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Zeitz- In einem Mehrfamilienhaus in der Ludwig-Lange-Straße kam es in der Nacht zu Donnerstag zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Anwohner vernahmen das Alarmsignal eines Rauchmelders und bemerkten Brandgeruch im Haus, welcher aus einer Wohnung kam. Vor Ort wurde festgestellt, dass der alkoholisierte Wohnungsinhaber Papier in einem Topf in Brand gesetzt hatte, welcher umkippte und den Bodenbelag in Brand setzte. Der Verursacher löschte die Flammen eigenständig, kam aber mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.
Kleinjena- Von Beamten einer Streife wurde Donnerstag Nacht auf der B 180 ein PKW-Fahrer kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass für den Wagen kein Versicherungsschutz mehr bestand. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Leißling- Am Donnerstagabend betraten vier Männer die Filiale eines Discounters. Wärend zwei die Kassiererin ablenkten, begaben sich zwei weitere Tatverdächtige ins Büro, entwendeten mehrere Dosen mit Tabak und ein Schlüsselbund. Anschließend flüchteten diese durch ein Fenster.