Am 17. Mai 2025 um 17 Uhr lädt das Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels zu einem ganz besonderen Konzert ein: Unter dem Titel „auff fiolen lieblich zu gebrauchen“ erleben die Gäste eine faszinierende musikalische Zeitreise durch 400 Jahre Gambengeschichte – von der Renaissance über Barock und Klassik bis hin zur Gegenwart.
Es musiziert ein Duo des renommierten Ensembles Hamburger Ratsmusik:
Simone Eckert spielt auf der einzigartigen „Schütz-Gambe“,
begleitet von Ulrich Wedemeier an der Laute.
Zur Aufführung kommen Werke von Girolamo Frescobaldi, Tobias Hume, August Kühnel, Diego Ortiz, Johann Schop, Aurelio Virgiliano und Karsten Gundermann.
Das Besondere: Die „Schütz-Gambe“, auf der Simone Eckert spielt, wurde aus Holz gefertigt, das im Geburtsjahr Heinrich Schütz’ (1585) geschlagen wurde – es handelt sich somit um ein historisches Instrument von außergewöhnlichem Wert und klanglicher Tiefe.
Die Hamburger Ratsmusik ist dem Weißenfelser Publikum gut bekannt. Bereits 2020 gestaltete sie das letzte Konzert vor dem pandemiebedingten Lockdown, 2023 war sie als artist in residence beim Heinrich-Schütz-Musikfest zu erleben. Auch international genießt das Ensemble hohes Ansehen, etwa beim Early Music Festival in Boston (USA) oder dem Festival Oude Muziek Utrecht (NL).
Kartenverkauf:
Preis: 12 Euro | ermäßigt 9 Euro | Schüler 5 Euro
Vorverkauf: im Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels, Nikolaistraße 13
Telefonische Bestellung: 03443 302835
E-Mail: schuetzhaus-kasse@weissenfels.de
Restkarten: an der Abendkasse
Einlass: ab 16:30 Uhr
Pressekontakt:
Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels
Nikolaistraße 13, 06667 Weißenfels
Telefon: 03443 302835
E-Mail: schuetzhaus-kasse@weissenfels.de
Web: www.schuetzhaus-weissenfels.de