Kanadische Orgelvirtuosin Isabelle Demers

Kanadische Orgelvirtuosin Isabelle Demers am 01.08.2025 in Naumburg
Fünftes Konzert des Internationalen Orgelsommers

Mit ihrem außergewöhnlich virtuosen und mutigen Spiel hat die im kanadischen Québec geborene Organistin Isabelle Demers längst sowohl Publikum als auch Kritiker für sich gewonnen. Am kommenden Freitag, dem 1. August, ist sie im Rahmen des Internationalen Orgelsommers zu Gast in Naumburg.

 

Für ihr lang erwartetes Debüt an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel hat die für ihr „überragend sensibles Spiel“ (Choir & Organ) bekannte kanadische Konzertorganistin ein außergewöhnliches und abwechslungsreiches Programm konzipiert, das kein Risiko scheut. Mit einer Spielweise, die als „belebende Virtuosität“ (Chicago Classical Review) und als „furchtlos und außergewöhnlich“ (Amarillo-Globe News) beschrieben wird, wird sie zwei Gipfelwerke der Klaviermusik interpretieren. Unter dem Titel „The three Bs – Bach, Böhm, Brahms“ werden Bachs Concerto in d-moll, in dem Isabelle Demers sowohl den Cembalo- und als auch den Orchesterpart an der Orgel übernehmen wird, sowie Johannes Brahms‘ „Variationen über ein Thema von Händel“, das eigentlich zum Konzertrepertoire der großen Pianisten gehört, erklingen. Als einziges Originalwerk steht Georg Böhms farbenfrohe Partita „Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“ auf dem Programm.

Isabelle Demers, die an der renommierten Juilliard School in New York studierte und promovierte, trat bei Konzerten in ganz Europa, im Oman, in Australien, Neuseeland, Taiwan, China und in den gesamten USA und Kanada auf. Sie ist regelmäßig in den größten Konzerthäusern und Kirchen zu Gast, darunter der Kölner und der Regensburger Dom, St. Paul’s Cathedral (London), Westminster Abbey (London), das Royal Opera House of Muscat (Oman), Victoria Hall (Singapur), Melbourne Town Hall (Australien), Auckland Town Hall (Neuseeland), Disney Hall (Los Angeles), Davies Hall (San Francisco) und im Maison Symphonique (Montréal).

Bei den berühmten „BBC Proms“ in London war sie im Jahr 2023 eine der Hauptkünstlerinnen in der Royal Albert Hall. Ihre CD-Aufnahmen wurden mit großem Lob in der internationalen Presse besprochen. Zudem unterrichtet sie gegenwärtig als Professorin für Orgel an der McGill University in Montréal.

 

Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr; der Einlass öffnet bereits um 19.00 Uhr. Vor Beginn des Konzerts gibt es eine kurze Einführung. Karten sind im Vorverkauf für 14,00 Euro, ermäßigt für 10,00 Euro, in der Naumburger Tourist-Information am Markt (Tel.: 03445 - 273 125 / tourismus@naumburg.de) sowie an der Abendkasse erhältlich.

 

Weitere Informationen zum Konzert und dem gesamten Programm des Internationalen Orgelsommers 2025 sind auch online unter https://ddei5-0-ctp.trendmicro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=www.hildebrandt%2dorgel.de&umid=94E7E9C0-3B11-0606-A907-D6BF981D8534&auth=c4a1cb652d6d360c12698f867b2c9e1d55713ea3-65a5ffff622d4e9da700dba30091edd96c264edd verfügbar.

 

Noch bis zum 22. August 2025 sind zahlreiche international renommierte Solistinnen und Solisten Rahmen des Internationalen Orgelsommers, der in diesem Jahr unter dem Motto „Eine Orgel wie ein Orchester: À la concerto grosso“ steht, in der Naumburger Stadtkirche St. Wenzel zu erleben. Am Freitag, dem 8. August, präsentiert Jean-Baptiste Robin, Titularorganist an der Schlosskapelle von Versailles, Werke von Lully, Rameau und Balbastre.

 

(Foto: Isabelle Demers / Fotograf: Abi Poe)