Martin Papke besucht Partnerstadt Kornwestheim
Austausch über Innenstadtbelebung, Denkmal-Revitalisierung, Energiewende und viele weitere aktuelle Themen
Oberbürgermeister Martin Papke hat seinen Kornwestheimer Amtskollegen Nico Lauxmann vom 24. bis 25. Juli 2025 besucht, um sich mit ihm über verschiedene Projekte der Partnerstädte auszutauschen. Themen waren unter anderem die Haushaltsplanung, anstehende Investitionen, die Zusammenarbeit mit den Stadträten und die kommunale Wärmeplanung.
Martin Papke reiste mit dem Zug an und wurde in der baden-württembergischen Partnerstadt herzlich durch Nico Lauxmann und Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel begrüßt. Bei einem Rundgang durch die Kornwestheimer Innenstadt sprach Martin Papke mit dem kommunalen Wirtschaftsförderer unter anderem über den Leerstand. Ziel in Kornwestheim ist es, eine leerstehende Fabrikantenvilla im Stadtzentrum abzureißen und an gleicher Stelle einen Neubau mit luxuriösen Wohnungen zu errichten. Mit den Erlösen soll dann der soziale Wohnungsbau gefördert werden. Der Rundgang endete auf dem Boulevard, wo aktuell der „Kornwestheimer Sommer“ stattfindet – ein After-Work-Treff mit Cocktailbar und gemütlichen Sonnenliegen, der zur Belebung der Innenstadt beiträgt.
Auf dem Programm standen zudem Besuche der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH und der Städtischen Wohnbau Kornwestheim GmbH, wo über Pläne im Zuge der Energiewende und über anstehende Wohnprojekte gesprochen wurde. Zum Schluss führten die Kornwestheimer Martin Papke über das Gelände des Salamander-Areals. Seit dem Jahr 2010 läuft die Revitalisierung der ehemaligen Schuhfabrikhallen. Eugen Hollstein vom Center-Management berichtete, dass die Werkhallen unter anderem zu 70 Loft-Mietwohnungen, Büros, Geschäftsräumen für Einzelhändler und einer Kindertagesstätte umgebaut wurden. Der Weißenfelser Oberbürgermeister interessierte sich in diesem Zusammenhang vor allem für attraktive Finanzmodelle für Investoren bei der Denkmalabschreibung.
Fotos:
-Eugen Hollstein vom Center-Management (Mitte) setzt sich auf dem Salamander-Areal für eine Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ein. Zusammen mit Kornwestheims Oberbürgermeister Nico Lauxmann (l.) stellte er Oberbürgermeister Martin Papke aus der Partnerstadt Weißenfels die heutige Nutzung des Denkmals vor.
-Oberbürgermeister Martin Papke (Mitte) wurde in der Partnerstadt Kornwestheim herzlich von Oberbürgermeister Nico Lauxmann und Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel begrüßt.
Bildquelle: Stadt Kornwestheim
Fotos:
-Eugen Hollstein vom Center-Management (Mitte) setzt sich auf dem Salamander-Areal für eine Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ein. Zusammen mit Kornwestheims Oberbürgermeister Nico Lauxmann (l.) stellte er Oberbürgermeister Martin Papke aus der Partnerstadt Weißenfels die heutige Nutzung des Denkmals vor.
-Oberbürgermeister Martin Papke (Mitte) wurde in der Partnerstadt Kornwestheim herzlich von Oberbürgermeister Nico Lauxmann und Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel begrüßt.
Bildquelle: Stadt Kornwestheim