RICHARDS KINDERMUSIKLADEN

RICHARDS KINDERMUSIKLADEN im Domgarten am 17. August 2025
Konzert im Rahmen der städtischen Reihe „Musik für Kinder“

Am Sonntag, dem 17. August 2025, ist RICHARDS KINDERMUSIKLADEN ab 15 Uhr zu Gast auf der Sommerbühne im Domgarten in Naumburg. Die Band begeistert mit mitreißender Musik, fantasievollen Texten und echten Ohrwürmern, die von chaotischen Familienabenteuern, kleinen Spinnereien und lustigen Entdeckungen erzählen. Das Konzert richtet sich an Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren, ist aber ebenso unterhaltsam für Erwachsene.

RICHARDS KINDERMUSIKLADEN gehört zu den etablierten Namen im Bereich kindgerechter Musik. Die Gruppe um Richard Haus (Gesang, Texte, Schlagzeug) präsentiert gemeinsam mit Malte Bogner (Akkordeon, Klavier) und Benjamin Kreisel (Gitarre, Bass) unter anderem ihr aktuelles Album „Auf Zack“.

Der Vorverkauf läuft über die Tourist-Informationen in Naumburg (Telefon 03445 273125) und Bad Kösen (Telefon 03445 273124).
Die Eintrittspreise betragen:
– 2,50 Euro für Vorschulkinder
– 4,00 Euro für Schulkinder bis 14 Jahre
– 9,00 Euro für Erwachsene
– Familienkarten sind ebenfalls erhältlich.

Für das leibliche Wohl sorgt das Kaffee-Nagetusch-Mobil des Café & Pension Onkel Ernst. Angeboten werden kreative Snacks, erfrischende Getränke sowie frisch geröstete Kaffeespezialitäten – kindgerecht und familienfreundlich.

Das nächste Konzert der Reihe „Musik für Kinder“ findet am 30. September 2025 in der Stadtkirche St. Wenzel statt. Organist Karl Eckel und Kerstin Klaholz (Moderation und Konzept) präsentieren das Kinderorgelkonzert „Fingerspiel und Wirbelwind“ an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel.

Die Veranstaltungsreihe wird organisiert vom Sachgebiet Stadtmarketing der Stadt Naumburg (Saale) und unterstützt durch die Sparkasse Burgenlandkreis, den Lions Club Naumburg (Saale), die Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Dipl.-Med. Dirk Schmutzler sowie die Zahnarztpraxis Sylke Schmutzler.

(Foto: Richards Kindermusikladen; Fotografin: Inna Hauke / Programmflyer zur Reihe „Musik für Kinder“ 2025)