Weißenfelser Sommerkino 2025

Weißenfelser Sommerkino 2025: Jugendliche gestalten Filmabende an der Saale

Die Vorbereitungen für das Weißenfelser Sommerkino 2025 laufen auf Hochtouren. Vom 26. Juni bis zum 24. Juli wird das Gelände an der Brückenmühle (Höhe Markwerbener Straße 22) immer donnerstags ab 20 Uhr zum Freiluftkino.

Organisiert wird die Veranstaltungsreihe vom Jugendgremium der Stadt Weißenfels. Unterstützt werden die Jugendlichen von Studierenden der Universität Leipzig, die im Rahmen des T!Raum-Projekts bei Planung und Umsetzung mitwirken.

Bei den regelmäßigen Vorbereitungstreffen mit dem Amt für Sozialraumentwicklung und dem Kulturamt stehen viele Themen auf der Agenda: Werbemaßnahmen, Sponsorensuche, Netzwerkarbeit, Lizenzrechte und nicht zuletzt die Filmauswahl. Geplant ist ein vielfältiges Programm – jede Woche soll ein anderes Genre im Mittelpunkt stehen. Ob Romantik, Action, Krimi, Familienfilm oder Klassiker: Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Der Eintritt zu den Filmabenden ist kostenfrei. Vor Ort wird Popcorn verkauft, wobei jede Veranstaltung von einer anderen Weißenfelser Schule begleitet wird. Der Erlös kommt der jeweiligen Klassenkasse zugute. Eine Bestuhlung gibt es nicht – Besucherinnen und Besucher werden gebeten, eigene Picknickdecken mitzubringen. Auch mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen vor Ort verzehrt werden.

Das Sommerkino ist eines der ersten Projekte, das aus einem breit angelegten Beteiligungsprozess hervorgeht. Seit Sommer 2024 wurden Jugendliche in Weißenfels nach ihren Wünschen für die Stadt befragt. Das Sommerkino wurde dabei als Top-Thema identifiziert und nun gemeinsam auf den Weg gebracht.

Wer sich im Jugendgremium engagieren möchte, kann sich beim Amt für Sozialraumentwicklung der Stadt Weißenfels melden:
sozialraumentwicklung@weissenfels.de