Weißenfelser Stadion

Spatenstich für neuen Fußball-Kunstrasenplatz am Weißenfelser Stadion

Am Sportkomplex des Weißenfelser Stadions entsteht ein Kunstrasenplatz. Sachsen-Anhalts Ministerin für Inneres und Sport Dr. Tamara Zieschang und Oberbürgermeister Martin Papke haben am 22. September 2025 den symbolischen ersten Spatenstich vorgenommen. Vor Ort waren auch die Landtagsabgeordnete Elke Simon-Kuch, der Leiter des Weißenfelser Sport- und Freizeitbetriebs Serge Musengeshi sowie Vertreter der neun Weißenfelser Sportvereine, die den Platz künftig nutzen werden. Um das Ereignis für die Nachwelt zu dokumentieren wurde darüber hinaus eine Zeitkapsel aus feuerverzinktem Edelstahl mit den Vereinswimpeln, einer tagesaktuellen Zeitung und zwei Fotos vom Spatenstich in der Erde versenkt.

Entstehen wird ein moderner Kunstrasenplatz mit Sandverfüllung für den Trainings- und Spielbetrieb. Eine Flutlichtanlage mit LED-Technik sowie eine Beregnungsanlage zur Abkühlung und elektrischen Entladung des Kunstrasens bei großer Hitze gehören ebenfalls zu dem Vorhaben. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Mai 2026 andauern. Insgesamt werden 1,5 Millionen Euro für das Fußballfeld investiert. Vom Land Sachsen-Anhalt erhält die Stadt Weißenfels Fördermittel in Höhe von 500.000 Euro. Die restliche Finanzierung erfolgt aus Eigenmitteln der Kommune.

„Das wird ein Platz für alle“, sagte Martin Papke und lobte die gute Zusammenarbeit der beteiligten Vereine bei dem Vorhaben. „Hier findet Quartiersarbeit statt und das ist ein wichtiges Zeichen für unsere Vereinslandschaft“, sagte das Stadtoberhaupt. Sportministerin Dr. Tamara Zieschang sprach von einer „langfristigen und zukunftsgerichteten Investition“, da der Kunstrasenplatz künftig von mehr als 1.200 Sportlerinnen und Sportlern genutzt werden kann. Etwa die Hälfte davon seien Kinder und Jugendliche, für die der robuste und wetterfeste Kunstrasen ganzjährig beste Trainingsbedingungen biete. Die Anlage wird künftig vom SV Grün-Weiß Langendorf e.V., Saalesportclub Weißenfels e.V., SV Rot-Weiß Weißenfels 1951 e.V., WFV Schwarz-Gelb Weißenfels e.V., TSV 1893 Großkorbetha e.V., SG Fortuna Leißling e.V., FC Markwerben e.V., LSV Rot-Weiß Reichardtswerben e.V. und FSV Blau-Weiß Borau e.V. genutzt.

Fotos:
-Symbolischer erster Spatenstich für den neuen Kunstrasenplatz auf dem Sportkomplex des Weißenfelser Stadions. (Bildquelle: Sport- und Freizeitbetrieb der Stadt Weißenfels)

-Zeigten beim symbolischen Spatenstich für den neuen Kunstrasenplatz vollen Körpereinsatz: Landtagsabgeordnete Elke Simon-Kuch, Ministerin für Inneres und Sport Dr. Tamara Zieschang und Oberbürgermeister Martin Papke (v.l.n.r.). (Bildquelle: Sport- und Freizeitbetrieb der Stadt Weißenfels)

-Auch eine Zeitkapsel mit Vereinswimpeln, einer Tageszeitung und Fotos wurde in der Erde versenkt. (Bildquelle: Katharina Vokoun/ Stadt Weißenfels)