
Zum 24. Azubi-Attacke steht kurz vor ihrem Finale. Und schon jetzt können sich die Partner radio SAW und die IKK gesund plus über bemerkenswerte Ergebnisse freuen.
Die größte befristete Ausbildungsplatzbörse der Region ist noch bis 31. März online.
Fast 5.300 Chancen in der Azubi-Attacke: Freie Lehrstellen noch bis Ende März online
Zum 24. Mal startete im Januar die große Gemeinschaftsaktion der IKK gesund plus und radio SAW – in diesem Jahr wieder unter dem erfolgreichen Label „Azubi-Attacke“. Bis heute haben über 550 Anbieter über 5.100 Ausbildungsplätze online gestellt. radio SAW hat neben der täglichen flankierenden Radioprogramm-Begleitung verschiedene Firmen und Berufsbilder Social-Media- und damit zielgruppengerecht in Video und Ton vorgestellt und sowohl im Live-Radio als auch über die Plattformen von Meta und TikTok ausgerollt. Außerdem wurde in diesem Jahr erstmals ein hochwertiges Smartphone unter allen Bewerber ausgespielt. Entsprechend hoch ist das Interesse bei den suchenden Schülern und deren Familien. Bis heute haben sich über 770 Interessenten auf radiosaw.de registriert und auf die Suche nach dem passenden Angebot begeben.
„Der fachliche Nachwuchs bleibt neben vielen anderen Herausforderungen ein Nummer-Eins-Thema in allen Branchen und Firmen“, so der Geschäftsführer der VMG Medien Michael Mezödi. „Es freut uns, dass die Azubi-Attacke auch nach 24 Jahren noch derart stark nachgefragt wird.“ „Die Azubi-Attacke unterstreicht die Kraft von radio SAW auch in der Ansprache junger Zielgruppen. Mit unserer crossmedialen Präsenz und innovativen Ansätzen erreichen wir Jugendliche genau dort, wo sie sich bewegen und informieren“, ergänzt Programmdirektor Ronny Schulz.
Ann Hillig, Vorständin der IKK gesund plus, betont, „dass die Ausbildungsoffensive eine wertvolle Plattform für Schulabgänger und Unternehmen bietet, um die optimalen Ausbildungsplätze und -kräfte zu finden. Diese Initiative fördert regionale Bindungen und eröffnet langfristige Zukunftsperspektiven für alle Beteiligten.“
Als größte befristete Ausbildungsplatzbörse der Region ist die „Azubi-Attacke“ noch bis 31. März online. Interessierte Jugendliche und Eltern sehen auf radiosaw.de die Übersicht aller gemeldeten Stellen. Bei Interesse genügt eine einmalige Anmeldung und alle Detailinformationen stehen zur Verfügung. Unternehmen können auch weiterhin freie Ausbildungsplätze melden - einfach die freie Lehrstelle direkt im Internet auf radiosaw.de eintragen oder eine Mail an azubis@radiosaw.de senden! Weitere Informationen zu der Aktion erhalten Interessierte unter www.radiosaw.de/azubiattacke.