„Wir sind Umwelthelden“ – Kita Kinderträume bewirbt sich um Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2025
Zeitz, 24. Juli 2025 – Unter dem Motto „Wir sind Umwelthelden“ engagierten sich die Kinder der integrativen Kindertageseinrichtung „Kita Kinderträume“ sieben Wochen lang mit Herz, Händen und Neugier für den Umweltschutz – und bewerben sich nun mit diesem besonderen Projekt um den Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2025.
Von der Krippe bis zur Vorschule – alle machen mit
Der Startschuss fiel am 19. Mai im Rahmen der Zeitzer Umwelttage. Ziel des Projekts: Umweltbildung soll erlebbar und nachhaltig sein – für alle Kinder, unabhängig von Alter oder Sprache. „Uns war wichtig, dass jedes Kind spürt: Ich kann etwas bewirken“, erklärt Kita-Leiterin Kathrin Heier.
Und das ist gelungen. Ob Mülltrennung, ein Besuch beim Wertstoffhof, ein Wettbewerb zur Müllvermeidung oder eine große Müllsammelaktion mit Eltern – die Kinder wurden zu aktiven Umwelthelden. Dabei lernten sie spielerisch den Umgang mit Abfall, erfuhren, wie Recycling funktioniert, und übernahmen Verantwortung für ihre Umgebung.
Gärtnern, Basteln, Forschen – Umweltbildung mit allen Sinnen
In Zusammenarbeit mit der „Nudelfabrik“ entstanden neue Hochbeete, die gemeinsam bepflanzt und gepflegt wurden. So lernten die Kinder nicht nur etwas über gesunde Ernährung, sondern auch über die Bedeutung von Bienen und anderen kleinen Helfern – für die sogar Trinkstationen gebaut wurden.
Kreativ wurde es beim Basteln mit Recyclingmaterialien: Aus vermeintlichem Müll entstanden fantasievolle Kunstwerke – von Müllmonstern bis zu Flößen. Lieder, Geschichten, Gespräche und ein Kinobesuch mit „Checker Tobi“ ergänzten das Projekt sprachlich und musikalisch. Auch die Eltern wurden durch Aushänge, Gespräche und Infomaterial aktiv einbezogen.
Feierlicher Abschluss – und der Blick nach vorn
Beim großen Abschlussfest am 1. Juli präsentierten die Kinder voller Stolz, was sie erlebt und gelernt haben. Ausstellungen, Lieder und Mitmachaktionen machten deutlich: Umweltbildung kann schon im Kita-Alter Wurzeln schlagen – gemeinschaftlich, inklusiv und mit nachhaltiger Wirkung.
Nun hofft die Kita auf breite Unterstützung aus der Bevölkerung. Mit der Bewerbung um den Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2025 soll gezeigt werden, wie frühkindliche Bildung Themen wie Umwelt, Gemeinschaft und Teilhabe nachhaltig vermitteln kann.
Besonders im Fokus: der Publikumspreis.
Alle Bürgerinnen und Bürger können bald online abstimmen. Wer das Projekt „Wir sind Umwelthelden“ unterstützen möchte, kann mit seiner Stimme helfen. Denn: Jede Stimme zählt!
„Wir informieren rechtzeitig über den Start des Online-Votings – über unsere Website, Aushänge in der Kita und die lokale Presse“, so Kathrin Heier.

