Wernigerode und Weißenfels im Dialog


Wernigerode und Weißenfels im Dialog

Interkommunales Treffen bringt frische Ideen für Verwaltungsarbeit

Zu einem interkommunalen Arbeitstreffen kamen am 5. und 6. November 2025 die Stadt Wernigerode und die Stadt Weißenfels zusammen. Oberbürgermeister Martin Papke empfing neben seinem Amtskollegen Tobias Kascha auch weitere sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung. Ziel war es, Erfahrungen auszutauschen. So sprachen die beiden Stadtoberhäupter zusammen mit Fachbereichs- und Amtsleitern über Herausforderungen, vor denen beide Städte stehen, und diskutierten Handlungsmöglichkeiten. Dabei ging es zum Beispiel um Themen wie Innenstadtentwicklung, Beteiligungstools oder Katastrophenschutzplanung. Am Donnerstag fanden in kleinen Gruppen Gespräche in den Fachämtern statt, um neue Impulse für die tägliche Arbeit zu erhalten. Bei einem gemeinsamen Abendessen bestand zudem die Möglichkeit, sich auch persönlich besser kennenzulernen und neue Netzwerke aufzubauen. „Das Treffen war sehr fruchtbringend für beide Verwaltungen. Auch wenn unsere Städte auf den ersten Blick sehr unterschiedlich sind, gibt es doch bei vielen Themen Überschneidungen. Ich bin davon überzeugt, dass ein interkommunaler Austausch einen Mehrwert für die Entwicklung unserer Städte bringt. Im März 2026 wollen wir bei einem Gegenbesuch in Wernigerode die Kontakte vertiefen“, sagte Martin Papke.

 

Foto: Zu einem Austauschtreffen kamen Mitarbeitende der Stadtverwaltungen Wernigerode und Weißenfels sowie die beiden Bürgermeister Martin Papke (l.) und Tobias Kascha (r.) in der Saalestadt zusammen.

Bildquelle: Katharina Vokoun/ Stadt Weißenfels