
Sommertheater „Bernarda Albas Haus“ am 26.07.2024 im Garten des Hauses der Kirche
Der aktuelle Jahrgang der Fortbildung „Theaterpädagogik“ des Kinder- und Jugendpfarramtes der EKM sowie der Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt e.V. geht zum 31. Mal auf Sommertheater-Tournee durch Thüringen und Sachsen-Anhalt und auch in diesem Jahr wird der Einladung des Lokalen Bündnis für Familie Naumburg gefolgt. Am Freitag, dem 26. Juli 2024, um 20.00 Uhr wird das Stück „Bernarda Albas Haus“, ein dramatischer Dreiakter des spanischen Autors Federico García Lorca (1898–1936), im Garten des Hauses der Kirche (Domplatz 8) aufgeführt, wozu herzlich eingeladen wird.
Es stehen zehn Frauen auf der Bühne und zeigen eine Welt, in der sich Autorität und Freiheit, Moral und sexuelles Begehren unversöhnlich gegenüberstehen. Nach dem Tod ihres Mannes verschließt Bernarda Alba ihr Haus und verordnet ihren vier Töchtern eine achtjährige Trauerzeit. Während das Leben draußen vorbeizieht, arbeiten die jungen Frauen an ihrer Aussteuer und verzehren sich nach den abwesenden Männern. Durch blindes Festhalten an Traditionen errichtet Bernarda eine Festung, in der sich Lebensfreude in Missgunst und Verlangen in Verlogenheit kehren. Das Leben der Töchter wird durch die Mutter bestimmt, weil dieser die äußere Fassade wichtiger ist als ein selbstbestimmtes Leben.
Die diesjährige Aufführung verspricht trotz der zwischenmenschlichen Dramatik und Ernsthaftigkeit einen sommerlich frischen und unterhaltsamen Theaterabend mit einem sehr besonderen Ende. Die Zuschauenden erleben laue Sommerstunden voller Spielfreude, kräftiger Sinnlichkeit, farbenfrohen Kostümen und mit den sich ergebenden eigenen bunten Bildern, frohen Gedanken und angenehmen Gefühlen - Sommer eben.
Die Karten können ab 19.00 Uhr zum Preis von 12,00 Euro bzw. ermäßigt 8,00 Euro vor Ort erworben werden. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend e.V. (bka) durchgeführt und aus Mitteln des Kinder- und Jugendplanes des Bundes (KJP) über das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Auskünfte zum Sommertheater erteilen die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Naumburg Steffi Schikor (Tel.: 03445-273113 / E-Mail: steffi.schikor@naumburg.de) sowie Thomas Rode (E-Mail: rode.tr@gmail.com).