Eierlikör nach DDR-Tradition

Eierlikör nach DDR-Tradition

Der absolut beste, leckerste und dickflüssigste Eierlikör, den die DDR je hervorgebracht hat.
Arbeitsaufwand: 30 Minuten
Koch-/Backzeit: 0 Minuten
Ergibt zirka 1,2 Liter
Zutaten für 1,2 Liter Eierlikör nach DDR-Tradition:
• 8 Eigelb
• 250g Puderzucker
• 375ml Kondensmilch
• 1 Packung Vanillezucker
• 250ml Rum (54%)


Zubereitung:


1. Als erstes die Eigelb und den Vanillezucker zusammenmischen und schaumig schlagen.
Dabei langsam den Puderzucker unterrühren und die Kondensmilch hinzugeben.

2. Nun langsam den Rum unterrühren (je mehr, desto alkoholischer der Eierlikör) und alles in
einem Wasserbad langsam erhitzen und immer wieder umrühren. (ACHTUNG: Es sollte auf
keinen Fall kochen!)

3. Sobald das Gemisch schön dickflüssig geworden ist, kann es (noch warm) in Flaschen
abgefüllt werden. Diese sollten allerdings nicht ganz voll gemacht werden, denn der
Eierlikör wird beim Abkühlen noch fester und es muss oftmals noch Milch oder Rum
hinzugegeben werden, um den Eierlikör wieder aus der Flasche zu bekommen.