Kohlrübeneintopf nach DDR-Art

Kohlrübeneintopf nach DDR-Art


600 g Schweineschwanz
1 kg Steckrübe(n)
500 g Kartoffel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
1 Lorbeerblatt
1 ½ Liter Fleischbrühe, oder auch mehr
1 TL Majoran, getr.
1 Prise(n) Zucker
Salz und Pfeffer
1 EL Gänseschmalz
1 EL Mehl

Zubereitung:


Die Schweineschwänze in die warme Fleischbrühe geben. 1 Knoblauchzehe andrücken und
mit dem Lorbeerblatt zum Fleisch geben. 1,15 Stunden auf kleiner Hitze garen. Das Fleisch
muss von der Brühe bedeckt sein.
Die Steckrübe und die Kartoffeln schälen und in gleich große Würfel schneiden.
Das gare Fleisch und die Knoblauchzehe herausnehmen. Gemüse und Kartoffeln in die Brühe
geben und aufkochen lassen. Nun mit Majoran, Salz und Pfeffer würzen und auf kleiner Hitze
20 Minuten köcheln lassen, evtl. noch Flüssigkeit nachgießen.


Das Fleisch von den Knochen lösen, zerkleinern und in den Topf geben.
Gänseschmalz zerlassen, Mehl einrühren und so eine Mehlschwitze bereiten. Sie sollte nicht
braun werden. Nun in den Eintopf rühren. Darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen.
Noch 5 Minuten kochen und mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken.
Aufgewärmt am nächsten Tag schmeckt der Eintopf noch besser. Als Kind war dieser einfache
Eintopf für mich ein Graus, heute liebe ich ihn.