Spargel Schnitzel Gratin

Spargel Schnitzel Gratin


1 kg Spargel, weißer
2 Liter Hühnerbrühe
2 Msp. Zucker
Salz
400 g Schweineschnitzel, dünn, a 100 g
Pfeffer
Salz
Fett, zum Braten
1 Glas Pfifferlinge, (120 g Abtropfgewicht)
100 g Käse (Gouda), frisch gerieben
1 Pck. Sauce Béarnaise mit Butter (125 g) oder eine selbst zubereitete Buttersauce Béarnaise
⅛ Liter Wasser
Kerbel oder Petersilie, frisch, gehack

 

Zubereitung

Spargel schälen, holzige Enden abschneiden. Die Spargelschalen und -enden in der Hühnerbrühe mit
dem Zucker und einer Prise Salz 15 - 20 Minuten auskochen.
Den Spargelsud dann durch ein Sieb gießen. Ein Achtelliter wird noch für die Sauce benötigt, einen
Liter kann man z. B. für die Zubereitung einer Spargelcremesuppe beiseite stellen.
Die noch nassen, ausgekochten Spargelreste mit ein wenig von dem restlichen Spargelsud in einen
Topf mit Dünsteinsatz oder Bräter mit Einsatz geben. Die Spargelstangen bündeln, in den Einsatz
geben. Den Einsatz in den Topf hängen bzw. stellen. Spargelstangen ganz leicht salzen, mit ein paar
Butterflöckchen besetzen und im geschlossenen Topf im Dampf 15 - 25 Minuten garen.
Inzwischen die Pfifferlinge abtropfen lassen, den Käse reiben. Die Schnitzel evtl. behutsam noch
etwas flacher klopfen, pfeffern. Fett erhitzen und die Schnitzel darin braten. Anschließend salzen. Die
Pfifferlinge im Bratfett der Schnitzel einmal durchschwenken.
Den Achtelliter Spargelsud plus ein Achtelliter Wasser erhitzen und die Butter-Sauce Bérnaise unter
ständigen Rühren darin schmelzen lassen. Kurz aufkochen, vom Herd nehmen, noch einmal gut
durchrühren.
Den gegarten Spargel abtropfen lassen. Jeweils eine Schnitzelhälfte mit 3 oder 4 Stangen belegen
und überklappen, gfs. feststecken. Diese "Schnitzelomeletts" in eine flache Auflaufform legen, evtl.
restliche Spargelstangen mit einschichten. Pfifferlinge darauf verteilen. Die Sauce darüber geben,
zum Schluss mit dem Gouda bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 10 Minuten
überbacken.
Mit Kerbel oder Petersilie bestreuen und garnieren.
Dazu neue Kartoffeln genießen.


Hinweis: Der Spargel für dieses Rezept kann natürlich auch auf herkömmliche Art gekocht werden.