Halbzeit für Weißenfelser Sommerkino

Halbzeit für Weißenfelser Sommerkino

Öffentlicher Live-Podcast zum Thema „Jugend gestaltet Stadt“

Halbzeit für das Weißenfelser Sommerkino: Auf dem Areal der Brückenmühle (Höhe Markwerbener Straße 22) wird am 10. Juli 2025, um 20 Uhr der Film „Sonne und Beton“ gezeigt. Das Coming-of-Age-Drama basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Autor Felix Lobrecht. Erzählt wird die Geschichte von vier Jugendlichen aus einem Berliner Problembezirk. Auf mitgebrachten Picknickdecken oder Klappstühlen können es sich die Gäste gemütlich machen und den Film unter freiem Himmel in der Nähe der Saale genießen. Eigene Getränke und Speisen können vor Ort verzehrt werden. Es gibt aber auch eine gastronomische Versorgung durch das Café „Cabore“. Weißenfelser Schülerinnen und Schüler verkaufen zudem Popcorn, um die Klassenkassen aufzubessern.

 

Bereits die ersten beiden Kinovorführung am Saale-Ufer waren ein voller Erfolg. Auch für die dritte Auflage des Weißenfelser Sommerkinos erhofft sich das Organisationsteam wieder eine rege Teilnahme. Geplant, organisiert und umgesetzt werden die Veranstaltungen von Jugendlichen des Weißenfelser Jugendgremiums mit Unterstützung von Studierenden des T!Raum-Projektes der Universität Leipzig. Die Studierenden nutzen die Halbzeit des Sommerkinos am 10. Juli 2025, ab 18 Uhr zudem für einen öffentlichen Live-Podcast zum Thema „Jugend gestaltet Stadt“. Bürgerinnen und Bürger sind auch hierzu herzlich an die Brückenmühle eingeladen. Im Mittelpunkt der Gesprächsrunde stehen das Sommerkino in Weißenfels, die Stärkung des Jugendgremiums als dauerhafte Beteiligungsstruktur und ein Rückblick auf die gemeinsame Arbeit mit der Stadt Weißenfels im Rahmen des T!Raum-Projektes.

 

Das Weißenfelser Sommerkino findet bis zum 24. Juli 2025 immer donnerstags, um 20 Uhr an der Brückenmühle statt. Jeder Abend steht im Zeichen eines anderen Film-Genres. Alle geplanten Filme sind für Personen ab 12 Jahren geeignet. Weitere Termine sind:

17. Juli – Krimi: Red Notice

24. Juli – Actionfilm

Welcher Actionfilm zum Abschluss der Veranstaltungsreihe gezeigt wird, können Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Umfrage selbst bestimmen. Genaue Informationen hierzu erfolgen vorab auf der städtischen Internetseite www.weissenfels.de sowie auf den Social-Media-Kanälen der Saalestadt (@weissenfels.de). 



Hintergrund:

Das Weißenfelser Sommerkino ist das erste umgesetzte Projekt eines breit angelegten Beteiligungsprozesses für Jugendliche in Weißenfels. Den Anfang hierfür bildete vor gut einem Jahr ein Grillfest an der Brückenmühle, zu dem Oberbürgermeister Martin Papke Jugendliche aus der Saalestadt eingeladen hatte. Seitdem trifft sich eine Gruppe junger Frauen und Männer kontinuierlich mindestens einmal pro Monat als Jugendgremium und wird dabei vom Amt für Sozialraumentwicklung der Stadt Weißenfels und weiteren Partnern unterstützt. Ziel ist es, den Wünschen von Jugendlichen mehr Gehör zu verschaffen. Die Palette an Themen ist breit. Einige der Ideen sollen nach und nach realisiert werden.

Für das Jahr 2025 wurde das Sommerkino durch die beteiligten Jugendlichen als Top-Thema beschlossen und nun umgesetzt. Die Kosten für die Veranstaltungsreihe können zu einem Teil dank einer Spende der Sparkasse Burgenlandkreis finanziert werden. Auf diese Weise ist das Angebot für Besucherinnen und Besucher kostenfrei.

Für das Jugendgremium werden jederzeit neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht. Interesse? Dann meldet euch beim Amt für Sozialraumentwicklung: sozialraumentwicklung@weissenfels.de .