Mit Banner und Teamgeist

Mit Banner und Teamgeist

Grün-Weiß Langendorf beim 4. Weißenfelser „Lauf gegen Gewalt“

Der vierte Weißenfelser „Lauf gegen Gewalt“ findet am 3. September 2025 am Klemmberg statt. Mit dabei sind auch wieder viele Laufgruppen. Denn egal ob Extra-Trainingseinheit mit dem Sportverein, teambildende Maßnahme mit Kolleginnen und Kollegen, Familientreffen oder Aktivität mit Freunden, der Schulklasse oder der Kita-Gruppe – der Weißenfelser „Lauf gegen Gewalt“ bietet die Gelegenheit für gemeinsame Erlebnisse und ermöglicht es zugleich, ein Zeichen für ein friedliches Miteinander und ein zivilcouragiertes Handeln zu setzen.

Stark vertreten ist unter anderem das Team von Grün-Weiß Langendorf; dem größten Breitensport-Verein im Süden Sachsen-Anhalts. Mehr als 40 Mitglieder nehmen an dem Benefizlauf teil. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich mit einem Vereinsbanner auf die Laufstrecke begeben. „An dem Tag geht es für uns nicht darum, als Erste ins Ziel zu kommen. Wir möchten mit dem Lauf ein Zeichen gegen Gewalt setzen, denn ein gewaltfreier und respektvoller Umgang entspricht auch den Werten unseres Vereins“, sagt die Leiterin der Leichtathletik-Abteilung Julia Martin. Zustimmung erhält sie dabei von Vereinsvorsitzendem Ralph Günther, der betont, dass bei Grün-Weiß Langendorf neben dem sportlichen Training auch die persönliche Entwicklung eine wichtige Rolle spielt – eine große Verantwortung, der sich alle bewusst seien. Für Mitglieder ab 18 Jahre übernimmt der Verein deshalb die Startgebühr in Höhe von zehn Euro.

 

Da der „Lauf gegen Gewalt“ im Jahr 2025 das Themas „häusliche Gewalt“ in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt, werden alle Einnahmen aus der Veranstaltung dieses Mal an den Frauenhausverein e.V. Weißenfels und an die Opferberatungsstelle „Weißer Ring“ gespendet. Über die Online-Anmeldung haben sich schon mehr als 950 Personen einen Startplatz gesichert. Auch Großgruppen können sich über die Webseite anmelden: https://lauf-gegen-gewalt.de . Anmeldeschluss ist der 31. August 2025. Insgesamt stehen 1.500 Startplätze zur Verfügung. In den vergangenen Jahren wurde jedoch für einige Laufstrecken bereits vorzeitig das Meldelimit erreicht.

Alle Strecken auf einen Blick:

16:30 Uhr: Bambini-Hindernislauf für Kinder (Anmeldung ab 16 Uhr vor Ort)

17:00 Uhr: 1,8-Kilometer-Lauf für Jugendliche

17:30 Uhr: 1,8-Kilometer-Lauf für Erwachsene (Laufen und Gehen – für alle Fitness-Level)

18:00 Uhr: 9,2-Kilometer-Lauf (für ambitionierte Läuferinnen und Läufer über den Bundeswehrübungsplatz)

18:15 Uhr: 3-Kilometer-Lauf (Laufen und Nordic Walking, barrierefrei mit Kinderwagen und Rollstuhl möglich)

18:15 Uhr: 5-Kilometer-Lauf (Laufen und NEU! Nordic Walking)

 

Der Weißenfelser „Lauf gegen Gewalt“ wird in Kooperation durch die Stadt Weißenfels, die Bundeswehr am Standort Weißenfels/Naumburg sowie den Sport- und Freizeitbetrieb organisiert. Unterstützung erfährt die Veranstaltung von gleich zwei Schirmherrinnen; der Justizministerin Franziska Weidinger und der Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Petra Grimm-Benne. Oberbürgermeister Martin Papke und der Kommandeur des Kommandos Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung Generalarzt Dr. Bruno Most setzen sich ebenfalls für den Benefizlauf ein. Die Durchführung des Events wird zudem durch die Hilfe von mehr als 100 Ehrenamtlichen und zahlreichen Sponsoren ermöglicht.

 

Foto: Mit dem Vereinsbanner werden die Mitglieder des Grün-Weiß Langendorfs bei Weißenfelser „Lauf gegen Gewalt“ auf die Strecke gehen und damit ein Zeichen für ein gewaltfreies Miteinander setzen.

Bildquelle: Katharina Vokoun/ Stadt Weißenfels