Eine Orgel wie ein Orchester


Eine Orgel wie ein Orchester: Eröffnung des Internationalen Orgelsommers am 04.07.2025

Weltweit renommierte Solistinnen und Solisten in Naumburgs Stadtkirche St. Wenzel zu Gast

 

Mit einem außergewöhnlichen Konzert startet am Freitag, dem 4. Juli, der Internationale Orgelsommer 2025 in der Stadtkirche St. Wenzel. An acht Freitagabenden präsentieren weltweit renommierte Solistinnen und Solisten aus Europa und Kanada faszinierende und innovative Konzerte in Naumburg. Das diesjährige Motto „Eine Orgel wie ein Orchester: À la concerto grosso“ lädt Besucherinnen und Besucher ein, die monumentale barocke Hildebrandt-Orgel auf besondere Weise zu erleben.

 

„Johann Sebastian Bach schätzte an dem Orgelbauer Zacharias Hildebrandt seinen radikal neuen Ansatz, den Klang einer Orgel zu denken: Hildebrandt hat sein Naumburger Instrument als eine riesige Palette an Klängen aufgefasst, die wiederum alle so mischfähig angelegt sind, dass immer wieder neue Farben entstehen können. Damit wird der Organist quasi zum Dirigenten und die Orgel zum Orchester“, erklärt Wenzelsorganist und Festivalintendant Nicolas Berndt.

Das Auftaktkonzert am Eröffnungsabend trägt den Titel „Bach Metamorphosis: Orgel & Akrobatik“. Der Organist Yves Rechsteiner (Lyon) präsentiert gemeinsam mit der französischen Zirkuskünstlerin und Tänzerin Lise Pauton (Toulouse) ein besonderes Programm mit Transkriptionen von Werken von J.S. Bach sowie Akrobatik und Tanz, das schon auf zahlreichen europäischen Festivals zu Gast war und vielfach prämiert wurde.

 

Yves Rechsteiner ist nicht nur der Leiter des größten Orgelfestivals der Welt, das jedes Jahr unter dem Titel „Toulouse les Orgues“ stattfindet, sondern auch als einer der kreativsten Köpfe der Orgelszene stetig auf der Suche nach spannenden Konzertformaten, die die Orgel und Orgelmusik immer wieder neu in Szene setzen. Als Organist ist er Preisträger diverser internationaler Wettbewerbe.

Lise Pauton wurde zunächst in einer berühmten Zirkusschule ausgebildet und tanzt nun regelmäßig für Opernproduktionen und Festivals solistisch sowie in Compagnien.

 

Der Einlass beginnt um 19.00 Uhr, Beginn ist um 19.30 Uhr. Zum Konzertbeginn findet eine Einführung statt. Karten sind zum Preis von 16,00 Euro bzw. ermäßigt 12,00 Euro in der Naumburger Tourist-Information am Markt (Tel.: 03445 - 273 125 / tourismus@naumburg.de) sowie an der Abendkasse erhältlich.

 

Am Freitag, dem 11. Juli, ist dann Organist Karol Mossakowski aus Paris zu Gast in der Stadtkirche St. Wenzel und präsentiert Werke von Bach, reflektiert von Improvisationen im zeitgenössischen Stil. Der Internationale Orgelsommer gehört zu den deutschlandweit bekannten Orgelfestivals und findet bis zum 22. August in Naumburg statt. Alle Informationen zu den Konzerten und dem gesamten Programm des Internationalen Orgelsommers 2025 sind auf der Website https://ddei5-0-ctp.trendmicro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=www.hildebrandt%2dorgel.de&umid=2E957B2A-38EF-4406-9B01-D2CD95F7A869&auth=c4a1cb652d6d360c12698f867b2c9e1d55713ea3-808b0c5d37c5a8c0d57f7a8a6c8df38da0f04eda verfügbar.

 

Die von Zacharias Hildebrandt erbaute Orgel wurde 1746 von Johann Sebastian Bach gemeinsam mit Gottfried Silbermann abgenommen. Sie gilt als die einzig authentisch erhaltene große Orgel, die von Bach maßgeblich mitkonzipiert wurde. Neben dem Naumburger Dom zählt das bis heute im Stadtbesitz befindliche Instrument zu den zentralen Wahrzeichen der Stadt Naumburg (Saale). Mit rund 100 Konzerten pro Konzertsaison gilt der Spielbetrieb an der Hildebrandt-Orgel als einer der umfangreichsten seiner Art.

(Anhänge: Foto Yves Rechsteiner und Lise Pauton; Fotograf: Olivier Valsecchi / Programmheft „Internationaler Orgelsommer 2025“)