Musical „#LestWeForget“


Musical „#LestWeForget“
Schülerinnen und Schüler der Beuditzschule bringen Geschichte auf die Bühne

Das Musical „#LestWeForget“ wird am 14. Juni 2025 zum zweiten und voraussichtlich letzten Mal im Kulturhaus Weißenfels aufgeführt. Beginn ist 17 Uhr. Der Einlass startet um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, jedoch nur mit einem Ticket möglich. Dieses ist in der Tourist-Information Weißenfels am Markt 3 erhältlich oder vorab per E-Mail reservierbar unter kulturmanagement@weissenfels.de

In dem Musical-Projekt setzten sich Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Beuditz-Sekundarschule unter der Leitung der Pädagogin Christin Kitschajew mit den letzten Kriegstagen im April 1945 in Weißenfels auseinander. Christin Kitschajew übernahm nicht nur die künstlerische und organisatorische Leitung, sondern entwickelte auch das Konzept dieses eindrucksvollen Bühnenwerks.

Die Uraufführung am 9. Mai 2025 in der Beuditzschule war ein großer Erfolg und wurde vom Publikum mit viel Anerkennung für die eindrucksvolle Leistung der Jugendlichen aufgenommen. Das Musical ist Teil des größeren Schulprojekts #LestWeForget, das durch die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt gefördert wird. Ziel ist es, Geschichte greifbar und erfahrbar zu machen – durch kreative Ausdrucksformen, persönliche Recherchen und eigenständige Interpretationen.

„#LestWeForget“ ist mehr als ein Musical. Es ist ein eindringlicher Appell junger Menschen, das Erinnern nicht dem Vergessen zu überlassen. Die Inszenierung erzählt vom Einmarsch der US-Armee am 12. April 1945, dem Ende der NS-Herrschaft in Weißenfels und den Schicksalen, die mit diesen historischen Tagen verbunden sind. Die Aufführung bildet zugleich den Höhepunkt und Abschluss des Projektes #LestWeForget, in deren Rahmen Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse ihre Arbeiten zur Lokalgeschichte präsentieren – von Texten und Videos bis hin zu Plakaten und Performances.