Perfekte Kombination aus Breitensport


Perfekte Kombination aus Breitensport und sozialem Engagement
Weißenfelser Sport- und Freizeitbetrieb unterstützt den „Lauf gegen Gewalt“

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am 3. September 2025 lädt der mittlerweile 4. Weißenfelser „Lauf gegen Gewalt“ Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen zum Mitmachen ein. Start ist ab 16 Uhr am Klemmberg – und mit dabei ist wieder ein starkes Netzwerk aus Sport, Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft.

Einer der zentralen Unterstützer: der Sport- und Freizeitbetrieb der Stadt Weißenfels. Als Mitorganisator und Hauptsponsor engagiert sich der kommunale Eigenbetrieb gleich in doppelter Rolle für die gute Sache. „Der ‚Lauf gegen Gewalt‘ verbindet sportliche Aktivität mit einem klaren gesellschaftlichen Anliegen – das unterstützen wir mit voller Überzeugung“, erklärt Betriebsleiter Serge Musengeshi. Für ihn hat sich der Lauf längst zu einem Highlight im städtischen Veranstaltungskalender entwickelt: „Weißenfels zeigt hier, dass es eine echte Sportstadt ist. Menschen aus Sport, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft setzen gemeinsam ein starkes Zeichen – genau das braucht es, um gesellschaftliche Themen sichtbar zu machen.“

Ein besonderer Anlass: In diesem Jahr feiert der Sport- und Freizeitbetrieb sein 25-jähriges Bestehen – ein schöner Anlass, um das Engagement für den Benefizlauf noch einmal zu unterstreichen.

Sportlicher Einsatz mit sozialer Wirkung

Der diesjährige „Lauf gegen Gewalt“ rückt das Thema häusliche Gewalt in den Mittelpunkt. Die Startgebühr für Erwachsene beträgt zehn Euro – und kommt zu 100 Prozent sozialen Projekten zugute. In diesem Jahr profitieren davon der Frauenhausverein e.V. Weißenfels sowie die Opferberatungsstelle „Weißer Ring“.

Privatpersonen und Unternehmen, die darüber hinaus etwas beitragen möchten, können sich an die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Weißenfels, Katja Henze, wenden. Telefon: 03443 370 466, E-Mail: gleichstellung@weissenfels.de.

Laufstrecken für jedes Fitnesslevel

Ob jung oder alt, alleine oder im Team – der Lauf bietet für alle eine passende Strecke:

  • 16:30 Uhr: Bambini-Hindernislauf für Kinder

  • 17:00 Uhr: 1,8 Kilometer Jugend-Lauf

  • 17:30 Uhr: 1,8 Kilometer Lauf oder Walk für Erwachsene

  • 18:00 Uhr: 9,2 Kilometer Lauf für Ambitionierte

  • 18:15 Uhr: 3 Kilometer Lauf oder Nordic Walking (barrierearm)

  • 18:15 Uhr: 5 Kilometer Lauf oder Nordic Walking (neu im Programm)

Starkes Zeichen aus der Politik

Mit Franziska Weidinger (Justizministerin) und Petra Grimm-Benne (Sozialministerin) konnten zwei prominente Schirmherrinnen gewonnen werden. Ihr Engagement unterstreicht die Wichtigkeit rechtlicher, sozialer und präventiver Maßnahmen im Kampf gegen Gewalt.

Jetzt anmelden und mitlaufen

Die Anmeldung ist bereits geöffnet unter: www.lauf-gegen-gewalt.de

Mitmachen lohnt sich – für die eigene Gesundheit, für die Gemeinschaft und für ein starkes Zeichen gegen Gewalt.