Von den Händelfestspielen nach Naumburg


Von den Händelfestspielen nach Naumburg: Wandelkonzert mit Countertenor Benno Schachtner und Organist Sebastian Küchler-Blessing am 25.07.2025

Der gefeierte Countertenor Benno Schachtner und der Essener Domorganist Sebastian Küchler-Blessing gestalten das vierte Konzert des Internationalen Orgelsommers am Freitag, dem 25. Juli 2025. Unter dem Titel „In eine bessre Welt entrückt“ sind Orgelsolowerke sowie zahlreiche speziell für diesen Anlass arrangierte Arien und Lieder zu hören - nicht nur aus der Barockzeit, sondern auch von bedeutenden Liedkomponisten der Romantik wie Franz Schubert, Hugo Wolf und Felix Mendelssohn Bartholdy.

Es handelt sich um ein Wandelkonzert. Entsprechend des Repertoires findet die erste Konzerthälfte daher in der Stadtkirche St. Wenzel mit ihrer spätbarocken Hildebrandt-Orgel statt, während die zweite Hälfte in der kammermusikalischen Akustik der Marien-Magdalenen-Kirche mit der romantischen Ladegast-Orgel erklingt. Der etwa fünfminütige Spaziergang zwischen beiden Kirchen führt durch die historische Altstadt von Naumburg.

Benno Schachtner (Bremen) konnte sich mit seinen Debüts in der Carnegie Hall in New York, am Theater an der Wien, an der Opéra National de Paris sowie mit Verpflichtungen wie bei den Osterfestspielen in Salzburg und an den Staatsopern in Hamburg und Berlin als einer der führenden deutschen Countertenöre etablieren. Erst vor kurzem war er bei den Händelfestspielen in Halle in einer Titelrolle zu erleben.
Schachtner ist zudem Professor für historischen Gesang an der Hochschule für Künste Bremen sowie Gründer und Intendant des DIADEMUS-Festivals Roggenburg.

Sebastian Küchler-Blessing (Essen) wurde noch im Studium als damals jüngster Domorganist an die Kathedralkirche des Ruhrbistums Essen berufen, wo er seitdem in verschiedenen Reihen ein vielbeachtetes Musikleben gestaltet.
Im Jahr 2024 führte er das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach im Essener Dom auf. Er folgt zudem regelmäßig Einladungen zu Konzerten in renommierten Konzerthäusern wie der Elbphilharmonie, dem Konzerthaus Berlin sowie in Kathedralen wie dem Kölner und Mainzer Dom. Selbst als Preisträger aus diverser bedeutenden internationaler Orgelwettbewerben hervorgegangen, ist er inzwischen selbst als Juror und Hochschullehrer hochgeschätzt.

„Es freut mich außerordentlich, dass es gelungen ist, mit Benno Schachtner einen der gefragtesten Sänger seines Faches nach Naumburg einzuladen. Mit Sebastian Küchler-Blessing steht ihm ein Organist an der Seite, der gerade für sein kammermusikalisches Feingespür vielfach gerühmt wurde“, so Wenzelsorganist Nicolas Berndt als künstlerischer Leiter des Internationalen Orgelsommers.

Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr; der Einlass öffnet bereits um 19.00 Uhr. Vor Beginn des Konzerts gibt es eine kurze Einführung. Karten sind im Vorverkauf für 16,00 Euro, ermäßigt für 12,00 Euro, in der Naumburger Tourist-Information am Markt (Tel.: 03445 - 273 125 / tourismus@naumburg.de) sowie an der Abendkasse erhältlich.

 

Weitere Informationen zum Konzert und dem gesamten Programm des Internationalen Orgelsommers 2025 sind auch online unter https://ddei5-0-ctp.trendmicro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=www.hildebrandt%2dorgel.de&umid=1532A2F0-3A81-C506-A831-120A74A7ED00&auth=c4a1cb652d6d360c12698f867b2c9e1d55713ea3-db57e30510a25d2f6f3e0a610304c1ecc8908736 verfügbar.

 

Noch bis zum 22. August 2025 sind zahlreiche international renommierte Solistinnen und Solisten Rahmen des Internationalen Orgelsommers, der in diesem Jahr unter dem Motto „Eine Orgel wie ein Orchester: À la concerto grosso“ steht, in der Naumburger Stadtkirche St. Wenzel zu erleben. Am Freitag, dem 01. August, präsentiert die Organistin Isabelle Demers aus Montreal (Kanada) Werke von J.S. Bach, Georg Böhn und Johannes Brahms.

 

(Foto: Benno Schachtner / Fotograf: Lucian Hunziker ; Foto: Sebastian Küchler-Blessing / Fotograf: Corneel Voigt)