Eintauchen in jüngste deutsche Geschichte


Eintauchen in jüngste deutsche Geschichte
Autorin Ines Godazgar liest aus „Grenzschicksale. Als das Grüne Band noch grau war“ und spricht mit Zeitzeugen

Eine Buchpräsentation ganz anderer Art erleben Gäste am 19. November 2025, um 18 Uhr im Weißenfelser Fürstenhaus (Leipziger Straße 9). Autorin Ines Godazgar liest an dem Abend nicht nur Passagen aus dem Buch „Grenzschicksale. Als das Grüne Band noch grau war“. Gemeinsam mit Zeitzeugen betrachtet sie die Umstände der damaligen Ära. Auch Herausgeber Maik Reichel begleitet Buchpräsentation und Zeitzeugengespräch. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung in der Stadtbibliothek wird gebeten (Klosterstraße 24, 03443 370318, stadtbibliothek@weissenfels.de).

„Grenzschicksale. Als das grüne Band noch grau war“ nimmt Lesende mit in die jüngste deutsche Geschichte. Das Werk erzählt vom Leben an der innerdeutschen Grenze. Es porträtiert auf 600 Seiten 30 Einzelschicksale, deren Leben vom Todesstreifen bestimmt wurde. Spannend und zugleich einfühlsam zeigt die Journalistin Ines Godazgar den Lesern, was es hieß, im Grenzland von DDR und BRD zu leben.

Die Veranstaltung wird durch die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt finanziell unterstützt.